Messmethoden und Auswerteverfahren aus der Fernerkundung, um aus Fotos und genauen Messbildern eines Objektes seine räumliche Lage oder dreidimensionale Form zu bestimmen.
Globales Navigations-Satellitensystem ( Überbegriff )
GPS ( Global Positioning System )
- offiziell NAVSTAR GPS ist ein globales Navigationssatellitensystem zur Positionsbestimmung des amerikanischen Militärs ( NAVSTAR )
- am 2. Mai 2000 wurden die Störsignale abgestellt
GALILEO
- europäisches, globales Satellitennavigations- und
Zeitgebungssystem unter ziviler Kontrolle
- Vorteil: verschlüsselte Signale möglich
- seit 2016 im Einsatz
Live-Übersicht Navigations-Satelliten im Einsatz:
Ein Orthofoto ist eine verzerrungsfreie und maßstabsgetreue Abbildung der Erdoberfläche, die durch photogrammetrische Verfahren aus der Luft- oder Satellitenbildern abgeleitet wird.
Unbemanntes Luftfahrzeug - englisch Unmanned Aircraft System ( UAS ) ist ein Luftfahrzeug, das ohne eine an Bord befindliche Besatzung autark durch einen Computer oder vom Boden über eine Fernsteuerung betrieben und
gesteuert werden kann. Neuere Bezeichnung, die den Begriff UAV ablöste.
Bezieht neben dem eigentlichen Fluggerät ( UAV/UA - Unmanned Aerial Vehicule ) aber alle Teile des Gesamt-
Systems ( z.B. Steuerelemente, Bodenstationen etc. ) mit ein.
Remotely Piloted Aircraft Systems (RPAS) beschreibt unbemannte Luftfahrzeuge, die nicht autonom operieren,
sondern von einer Bodenstation aus überwacht und gesteuert werden. In diese Klasse fallen damit die meisten
zivil genutzten UAVs.
Korrekturverfahren während dem Flug
Echtzeitkinematik ist ein Verfahren zur präzisen Bestimmung von Positionskoordinaten mit Methoden der Satellitennavigation. Es arbeitet mit simultanem Empfang von GNSS-Satellitensignalen mit geodätischen Empfängern.
- hochpräzise Echtzeit-Navigation ( genauer als 1 cm )
Korrekturverfahren nach dem Flug
Die GNSS-Rohdaten werden während der Messung aufgezeichnet und erst zu einem späteren Zeitpunkt zusammen mit Daten einer Referenzstation nachprozessiert.
Geographische Informationssysteme (GIS) sind Informationssysteme zur Erfassung, Bearbeitung, Organisation, Analyse und Präsentation räumlicher Daten.
GIS Modelle bestehen aus schichtweise angeordneten Datenebenen. Hierbei kann es sich um Daten zu Strassen, Flächen, Gewässer und Flüsse, Einwohnerzahl, etc. handeln.